Kultur.21 trifft vier Filmschaffende aus drei Kontinenten. Sie waren Teil der Berlinale Talents, dem internationalen Treff für Filmtalente. Unser Spezial "Close-Up 2016 - Wie junge Filmemacher die Welt sehen".
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/1I3aU
Unsere Serie Summer Docs mit den besten Kultur.21-Dokus der letzten Monate. Den Anfang macht "Close-up 2016": Vier Filmschaffende aus drei Kontinenten und ihr Blick auf die Welt - zu erleben bei Berlinale Talents.
Der kanadische Regisseur David Cronenberg wird in diesem Jahr bei den Filmfestspielen von Venedig mit dem Goldenen Löwen für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Um seine Filme gab es immer wieder Kontroversen.
Seit dem Rückzug mehrerer Mitglieder ist die Schwedische Akademie, die seit 1901 den Literaturnobelpreis vergibt, nicht mehr beschlussfähig. Jetzt ändert das Königshaus jahrhundertealte Regeln.
Die Staatsanwaltschaft konnte im Zusammenhang mit dem Tod von US-Megastar Prince keine Hinweise auf eine Straftat finden. Der Musiker war im April 2016 tot in seinem Anwesen in Minneapolis aufgefunden worden.
"Gute Nachrichten für den modernen Mann?" heißt die erste Einzelausstellung David LaChapelles. Mit seinen schrillen, bunten Bildern bestückt der US-Fotograf neben Hochglanzmagazinen nun auch Museen und Galerien.
Mit einer einfachen, aber Spaß bringenden Spielidee setzte sich das Spiel "Witch it" beim Deutschen Computerspielepreis 2018 durch. "Huxley", das innovativste Game des Jahres, erreicht derzeit nur ein kleines Publikum.
"Her Majesty The Queen" lautet der offizielle Titel von Königin Elizabeth II. Von ihrer Familie wird die Monarchin allerdings bei ganz eigenen, so gar nicht majestätischen Spitznamen genannt.