1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Kommunikation als Wettbewerbsfaktor

https://p.dw.com/p/LKyh
NEU DeutscheSprache_Banner_590x84_sRGB

Der Softwarehersteller SAP mit Sitz im badischen Walldorf beschäftigt weltweit mehr als 48.500 Mitarbeiter. Offizielle Konzernsprache ist Englisch. Warum das gut ist, erklärt Unternehmenssprecher Herbert Heitmann.

Streiten über Deutsch: Heitmann Illu 1

Hier streiten wir auf Deutsch über Deutsch. Im Arbeitsalltag der SAP geschähe selbst das vermutlich auf Englisch. Denn Menschen brauchen nun mal eine, und zwar eine gemeinsame Sprache zur Kommunikation und Wissensvermittlung. In einem globalen Unternehmen mit internationaler Belegschaft ist Englisch die Sprache, auf die sich alle zur Verständigung verständigt haben. Wofür also brauchen wir die deutsche Sprache?

Zum einen sind wir zwar ein globales Unternehmen, aber eben ein Unternehmen aus Deutschland und mit Hauptsitz in Deutschland. Und egal wie global wir auch sind, wir haben stets Kunden, Investoren, Mitarbeiter oder andere am Unternehmen Interessierte, die mit uns in ihrer Muttersprache kommunizieren wollen – gerade auch hier in Deutschland. Deutsch ist und bleibt bei der SAP also eine wichtige Sprache. Und natürlich sprechen die deutschen Mitarbeiter untereinander deutsch. Doch sobald ein Kollege hinzu kommt, der des Deutschen nicht mächtig ist, wechselt man oft noch im laufenden Gespräch ins Englische.

Dieser ständige Wechsel zwischen Muttersprache und Konzernsprache führt in unserem Unternehmen auch in Deutschland zu immer mehr Anglizismen, also englischen Ausdrücken in deutschen Sätzen. Bei Wörtern wie "Meeting", "Feedback" oder "Conference Call" fällt das kaum noch auf. Weiter geht es beim sogenannten "Denglisch": Hier werden neue Ausdrücke konstruiert, die sich aus englischen Wortstämmen und deutscher Grammatik zusammensetzen. Wenn ein Flug also nicht gestrichen, sondern "gecancelt" wird oder wir uns "anpingen", "mergen" oder "joinen", dann wird die Verständlichkeit der Bequemlichkeit oder vermeintlich modischen Allüren geopfert.

Die englische Sprache verzeiht Unschärfen

Streiten über Deutsch: Heitmann Illu 2

Es gibt aber heute eine ganz andere Sprache aus Deutschland, die weltweiter Standard ist: ABAP, Allgemeiner Berichts-Anwendungs-Prozessor. Dies ist die von der SAP für die Abbildung und Steuerung wichtiger Geschäftsprozesse entwickelte Programmiersprache. Sie ist in diesem speziellen Bereich allen anderen Programmiersprachen überlegen, weil sie auf die speziellen Anforderungen der Unternehmen an ihre Geschäftsprozesse speziell zugeschnitten wurde. Es gibt viele Programmiersprachen, die leichter zu erlernen sind oder hübscher aussehen, aber keine von ihnen kann Geschäftsprozesse besser abbilden.

Die von Menschen benutzten Sprachen sind ebenso prädestiniert für bestimmte Einsatzfelder. Die englische Sprache, oder besser die amerikanische Variante, ist zum Beispiel sehr leicht zu erlernen und verzeiht sogar gewisse Unschärfen in Grammatik und Vokabular, ohne dass die Kommunikation darunter leidet. Das andere Extrem im westlichen Kulturraum ist sicherlich die lateinische Sprache, die mit sehr großer Präzision und geringer Fehlertoleranz geeignet ist, komplizierteste Zusammenhänge mit wenigen Worten zu beschreiben. Kein Wunder also, dass die eine Sprache von fast jedem und die andere nur noch von wenigen Experten genutzt wird. Dazwischen gibt es Sprachen, die sich vielleicht gut singen lassen oder die besonders lautmalerisch sind. All diese Eigenschaften können für die Kommunikation genutzt werden.

Überlaufende Fässer und Strohhalme auf Kamelrücken

Menschen, die neben ihrer Muttersprache mindestens eine weitere Sprache erlernt haben, wissen um diese Besonderheiten und gehen mit Sprache oft vorsichtiger und präziser um. Dies trägt schon zu einer besseren Kommunikation bei. Sprache ist aber auch ein Kulturgut und man muss Wörter und Ausdrücke im Kontext kennen und verstehen, um effektiv kommunizieren zu können. Der berühmte Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt, ist bei den Amerikanern der Strohhalm, der dem Kamel den Rücken bricht. Wer diese Redewendungen kennt, kann sich verständlich machen und andere verstehen. Wer nur die wortwörtliche Übersetzung hat, steht vor oder redet in Rätseln.

Streiten über Deutsch: Heitmann Illu 3

Die deutsche Sprache ist eine präzise einsetzbare Sprache. Sie gibt uns viele Möglichkeiten, auch komplexe Zusammenhänge bezüglich ihrer zeitlichen, örtlichen und anderer Abhängigkeiten eindeutig zu beschreiben. Wer das gelernt hat, kann sehr genau damit arbeiten. Die Zeilen und das, was zwischen den Zeilen steht, vermitteln dem Empfänger dann ein klares Bild.

Klare Kommunikation statt Kauderwelsch

Als Leiter einer globalen Kommunikationsabteilung begrüße ich es vor diesem Hintergrund sehr, wenn Mitarbeiter mindestens eine Fremdsprache sprechen. Besonders wichtig ist es aber, die Muttersprache sicher zu beherrschen. Ohne die eigene Sprache in allen Facetten und Nuancen einsetzen zu können, ist jede zusätzliche Sprache nur ein Beitrag zum Kauderwelsch.

Aus unternehmerischer Sicht ist eine einwandfreie und klare Kommunikation ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Gute Kommunikation führt zu hoher Akzeptanz bei Kunden, Investoren und natürlich auch bei Mitarbeitern. Sie vermeidet Unklarheiten und Unsicherheiten und steigert und sichert damit den Firmenwert. Die starke Verbreitung der deutschen Sprache in der SAP hat sicher auch dazu beigetragen, dass wir so erfolgreich wurden. Allein mit der deutschen Sprache hätten wir das allerdings nicht geschafft. In einem global agierenden Konzern ist Englisch eben die Lingua franca. Für die deutsche Sprache muss das kein Nachteil sein. Übrigens: Seit der erfolgreichen Übernahme des französischen Unternehmens Business Objects gesellt sich bei uns nun das Französische als drittes sprachliches Standbein hinzu.

NICHT LÖSCHEN!! Weißzeile für Projekt Sprache von Welt? Streiten über Deutsch
Herbert Heitmann (Foto: privat)

Dr. Herbert Heitmann, Jahrgang 1962, Verfahrensingenieur, leitet die weltweite Unternehmenskommunikation beim Softwarehersteller SAP.

Streiten über Deutsch: Heitmann Illu ganz