1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Heilige Revolution

19. September 2015

Bei seinem Besuch in Kuba nutzt Papst Franziskus das Thema Religionsfreiheit, um auf die Einhaltung aller Menschenrechte zu drängen. Eine gute Strategie, die in Lateinamerika bereits erprobt ist, meint Astrid Prange.

https://p.dw.com/p/1GYY3
Karfreitag Katholiken in Kuba
Bild: Reuters

Kann denn Beten Sünde sein? In Kuba kann man diese Frage zurzeit nicht definitiv mit Nein beantworten. Denn die Gebete von Papst Franziskus, der als drittes Oberhaupt der katholischen Kirche innerhalb von 20 Jahren nach Kuba reist, sind hochpolitisch. Seine Hilferufe zum Himmel könnten dazu beitragen, das Ein-Parteien-System der Alt-Revolutionäre in seinen Grundfesten zu erschüttern.

Bei seinem Besuch in Kuba wird Papst Franziskus darauf drängen, dass alle Kubaner ihre Religion frei ausüben können. Ein Recht, das ihnen die kubanische Verfassung zwar zugesteht, das aber in der Praxis häufig missachtet wird.

Machtfaktor Religion

Er wird darauf drängen, dass Kirchen gebaut und renoviert, Gemeinden Zugang zum Internet bekommen und ihre eigene Medien gründen können. Er wird andeuten, dass die katholische Kirche gerne wieder Schulen, Universitäten und Krankenhäuser betreiben würde.

Die Forderungen von Franziskus sind nicht nur als "Vermittlungsprämie" für die erfolgreiche Vatikan-Diplomatie bei der Annäherung zwischen Havanna und Washington zu verstehen. Sie offenbaren auch, dass Religionsfreiheit mehr bedeutet, als ungestört von der Geheimpolizei Gottesdienste zu feiern, Heilige zu verehren und Prozessionen abzuhalten. Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, das die Würde jedes einzelnen Individuums im Innersten berührt. Es gehört zu den Grundpfeilern einer offenen, demokratischen Gesellschaft.

Prange de Oliveira Astrid Kommentarbild App
Astrid Prange berichtet für die DW über Lateinamerika

In Kuba könnte die Frage der Religionsfreiheit durch den wachsenden politischen Einfluss des Vatikans nun zum Katalysator der gesellschaftlichen Reformen werden. Schon seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion bemüht sich die katholische Kirche um diese Rolle. Nun scheint der historische Augenblick gekommen.

Comeback der Befreiungstheologie

Damit nicht genug. Wieder einmal schreibt die katholische Kirche in Lateinamerika Geschichte. In den 1960er und 70er Jahren schreckten die Bischöfe aus der Neuen Welt die Kardinäle in Rom mit der revolutionären Befreiungstheologie auf. Mittlerweile ist die Befreiungstheologie in der Person von Papst Franziskus im Vatikan selbst angekommen und versetzt nun die sozialistischen Alt-Revolutionäre in Havanna in Aufruhr.

Papst Franziskus will bei seinem Besuch in Kuba nicht nur zeigen, dass die Kirche auf der Seite der Armen steht. Er will die "schweigende Kirche" aus ihrem Schattendasein befreien, das sie seit Revolution von 1959 führt. Er wird alle Kubaner auffordern, für ihre Kirche zu beten. Schon jetzt ist sicher, dass seine Hilferufe vom Volk erhöht werden. Lang lebe Kubas heilige Revolution!

Sie können unterhalb dieses Artikels einen Kommentar abgeben. Wir freuen uns auf Ihre Meinungsäußerung!