Der Italienische Pianist Marino Formenti sprengt die Konventionen des Klassik-Betriebes. Bei seinen Konzerten darf man sich auf Matratzen unter dem Flügel fläzen, sich Stücke wünschen oder sogar selbst mitspielen.
"Her Majesty The Queen" lautet der offizielle Titel von Königin Elizabeth II. Von ihrer Familie wird die Monarchin allerdings bei ganz eigenen, so gar nicht majestätischen Spitznamen genannt.
Es ist wieder soweit: Die Bonner Altstadt versinkt im Kirschblüten-Fieber. Die Bäume sind ein gefragtes Fotomotiv. Besonders beliebt sind sie bei Touristen aus Fernost. Der Renner sind Selfies mit Blütenblättern im Haar.
Das konservativ-muslimische Königreich setzt seinen Weg der Öffnung fort: Am Dienstagabend hat in Riad die erste Arab Fashion Week in Saudi-Arabien begonnen. Mit dabei: Jean Paul Gaultier und Roberto Cavalli.
Fünf Fakten pro Thema, jede Woche neu. Viel Vergnügen!
Der kanadische Regisseur David Cronenberg wird in Venedig mit dem Goldenen Löwen für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Die Traumata der Judenverfolgung waren Lizzie Dorons Thema. Bis sie sich mit einem Palästinenser befreundete.
Die Staatsanwaltschaft konnte im Zusammenhang mit dem Tod von Megastar Prince keine Hinweise auf eine Straftat finden.
Nach der Debatte um Eugen Gomringers "Avenidas" in Berlin hat das Gedicht nun in Bielefeld eine neue Heimat gefunden.
"Witch it" räumt beim Deutschen Computerspielepreis 2018 ab. Hier sind die besten Videospiele des Jahres.
Von ihrer Familie wird Königin Elizabeth II bei ganz eigenen, so gar nicht majestätischen Spitznamen genannt.