Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen Roland Jahn im Interview mit DW-TV zum Thema "50 Jahre nach dem Mauerbau: lernen aus der deutschen Teilung?".
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/ReXL
Vor exakt 28 Jahren, zwei Monaten und 27 Tagen fiel die Mauer - das ist genau der Zeitraum, den sie auch stand. Immer wieder wurde versucht, sie zu überwinden. Ein Fluchthelfer erinnert sich. Rachel Stewart aus Berlin.
Berlin war nicht nur die Hauptstadt der DDR, sondern auch das Zentrum des Stasi-Terrors. Viele Opfer fühlen sich heute vergessen. Ein Mahnmal könnte das ändern, meint DW-Kolumnist Gero Schließ und hofft auf die GroKo.
Sie stand 28 Jahre, zwei Monate und 27 Tage: die Berliner Mauer. Genauso lange ist sie nun schon weg - zumindest die aus Beton und Stacheldraht. In anderen Formen existiert sie leider weiter, bedauert Marcel Fürstenau.
Die Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange will es wissen: Beim SPD-Parteitag am 22. April tritt sie gegen Favoritin Andrea Nahles an. Im DW-Interview erklärt sie ihre Kampfkandidatur um den Parteivorsitz.