In Indien ist Gewalt gegen Frauen Alltag. Um das zu ändern, setzt der Staat in erster Linie auf den Schutz der Frauen. Eine Organisation in Pune hat einen anderen Ansatz: sie macht junge Männer zum Teil der Lösung.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/1I8YT
Am weltberühmten Taj Mahal im indischen Agra sind bei einem Unwetter zwei monumentale Säulen beschädigt worden. Eine befand sich am Haupteingangstor, durch das die meisten Touristen die weitläufige Anlage betreten.
Vergewaltigungen, häusliche Gewalt und Säureattacken - solche Verbrechen an Inderinnen sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Ein Grund, sagt die Feministin V. S. Elizabeth: Indien ist eine absolute Männergesellschaft.
Nach tödlichen Auseinandersetzungen zwischen Rebellen und Soldaten hat die Regierung in Neu-Delhi Ausgangssperren im indischen Teil der Region verhängt: Zugverkehr, Internet, Geschäfte - alles ist weitgehend blockiert.
In Kroatien demonstrieren Tausende gegen die Ratifizierung einer Konvention gegen geschlechterbezogene Gewalt. Eigentlich richtet sich ihr Protest aber gegen die Einführung eines drittes Geschlechts und die Homo-Ehe.