1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Hunderte stellen sich vor Bonafini

5. August 2016

Die argentinische Menschenrechtlerin Bonafini hat viele Freunde. Das bekam jetzt auch die Polizei vor Augen geführt. Sie sollte festgenommen werden, um vor Gericht auszusagen. Hunderte Demonstranten verhinderten dies.

https://p.dw.com/p/1JbsG
Hebe de Bonafini Führer der "Mütter der Plaza de Mayo" Organisation
Bild: picture-alliance/AP Photo/J. Saenz

Die Menschenmenge begleitete die 87-jährige Vorsitzende der "Mütter der Plaza de Mayo" bis zum Mai-Platz zu dem traditionellen Rundgang, der von den Müttern von Opfern der Militärdiktatur (1976-1983) jeden Donnerstag seit 1977 veranstaltet wird. Auch zurück zum Sitz der Menschenrechtsorganisation gelangte Hebe de Bonafini mit einem Geleit von mehr als tausend Menschen.

Wurden Millionen-Beträge veruntreut?

Die Justiz ermittelt gegen Bonafini und ehemalige Angestellte der "Madres de Plaza de Mayo" wegen mutmaßlicher Veruntreuung von millionenschweren Beträgen bei dem Bau von Sozialwohnungen, die von Staatsgeldern finanziert wurden. Bonafini bezeichnete die Justiz als "korrupt". Und: Sie weigert sich, in einem Verfahren wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder vor Gericht auszusagen. Der zuständige Richter ordnete deshalb ihre Festnahme an, um sie zwangsweise einem Gericht in Buenos Aires vorzuführen.

Die Menschenrechtlerin stand in enger Beziehung zur Regierung von Cristina Fernández de Kirchner (2007-2015). Mehrere ehemalige Mitglieder ihrer Regierung zählten zu den Demonstranten, die Bonafini am Donnerstag vor der Verhaftung schützten.

Hunderte Kinder verschwanden spurlos

In der Zeit der argentinischen Militärdiktatur raubte die Junta etwa 500 Kinder von Regimekritikern. Die Großmütter der Plaza de Mayo und die Schwesterorganisation "Mütter der Plaza de Mayo" führen noch immer die landesweite Suche nach den zwangsadoptierten Kindern. Hebe de Bonafini verlor selbst zwei Söhne in den Zeiten der Diktatur. Insgesamt verschwanden während der Militärdiktatur in Argentinien rund 30.000 Menschen spurlos oder sie wurden nachweislich ermordet.

haz/ml (dpa, ape)