Der griechische Ministerpräsident Papademos warnt vor einer Zahlungsunfähigkeit seines Landes. Ohne weitere Milliardenhilfen von EU und Internationalem Währungsfonds drohe Griechenland bereits im März die Pleite.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/S52x
Das Euro-Krisenland Griechenland hofft, sich nach dem Sommer wieder selbst finanzieren zu können. Erstmals seit 2010 hat das Land nun eine Staatsanleihe mit siebenjähriger Laufzeit an den Markt gebracht.
Keine Erfahrung, keine Strategie: Der Europäische Rechnungshof hat das Vorgehen der EU-Kommission in der Griechenland-Finanzkrise deutlich kritisiert. Die Prüfer vermissen zudem Erfolge in einem wichtigen Bereich.
Im Zentrum Athens ist eine Bombe explodiert. Griechenlands Ex-Regierungschef Papademos und zwei seiner Sicherheitsbeamten wurden verletzt. Die Polizei vermutet eine linke Untergrundgruppe hinter der Tat.
Athens Gläubiger loben die Fortschritte bei der Bewältigung der Schuldenkrise. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass Griechenland von Etatkürzungen und einer kaputten Wirtschaft völlig aus der Bahn geworfen ist.