Kann man Landwirtschaft rentabel betreiben ohne die Nachteile der modernen Agrarindustrie? Forscher studieren das Konzept der Permakultur: Mehrere Obst- und Gemüsesorten werden ohne Pestizide und Kunstdünger dicht neben- und durcheinander angebaut.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/2ocap
Immer mehr Menschen wollen gesunde Lebensmittel und Bio ist gefragt. Die Biobranche blickt deshalb in eine positive Zukunft. Für einen Durchbruch gegenüber der gängigen Landwirtschaft reicht es aber nicht.
Drei Jahre haben mehr als 100 Experten geforscht. Ihre Erkenntnis: Sollte es nicht gelingen, die Bodenqualität weltweit massiv zu verbessern, werden 40 Prozent der Menschen die Folgen ernsthaft zu spüren bekommen.
Wie viel Fleisch essen wir? Und welche Auswirkungen hat der Konsum tierischer Produkte auf Mensch, Tier, Umwelt? Der Fleischatlas 2018 gibt Antworten.
Die Intensivierung von Ackerbau und Viehzucht hat massive Folgen für die Umwelt. Greenpeace hat daher Pläne für eine Agrarwende vorgelegt, um Klimaschutzziele zu erreichen und die Versorgung der Bevölkerung zu sichern.