Die Spitzen von Regierung und Opposition haben sich auf einen gemeinsamen Kandidaten geeinigt, den parteilosen Joachim Gauck. Der frühere DDR-Bürgerrechtler war bei der letzten Wahl seinem Vorgänger Wulff unterlegen.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/SBg1
Im Juni hatte Bundespräsident Gauck erklärt, dass er für eine zweite Amtszeit nicht zur Verfügung stehe. Das Vorhaben von Union und SPD, einen gemeinsamen Nachfolgekandidaten zu nominieren, dürfte gescheitert sein.
Kanzlerin Merkel, SPD-Chef Gabriel und der CSU-Vorsitzende Seehofer haben es noch einmal versucht mit der Suche nach einem gemeinsamen Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten. Am Montag soll entschieden werden.
Einigt sich die große Koalition doch noch auf einen gemeinsamen Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten? Die SPD setzt auf Steinmeier. Merkel und Seehofer sind unter Druck.
Drei Tage vor dem entscheidenden Treffen der Chefs der Koalitionsparteien kommt Bewegung in die Präsidenten-Frage. Kanzlerin Merkel hat bei den Grünen angeklopft.