Europa streitet ums Geld: Die Deutschen reden vom Sparen, die Franzosen von Wachstumsimpulsen. Es geht um Differenzen in der Sache und im Ton – auch beim Antrittsbesuch des französischen Premierministers Jean-Marc Ayrault bei Kanzlerin Merkel.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/16kBZ
An diesem Donnerstag besucht der französische Präsident Emmanuel Macron Berlin. Mit Angela Merkel sucht er den Schulterschluss in der Europapolitik. Doch die Positionen liegen weit auseinander. Ein Überblick.
Bei den Gesprächen in Berlin geht es vor allem darum, die wirtschaftliche Zusammenarbeit weiter auszubauen. Durch den anstehenden Brexit, so Experten, habe die Abhängigkeit Indiens von Deutschland weiter zugenommen.
Gelingt es dem neuen Bundesaußenminister Heiko Maas bei seinem Antrittsbesuch in Israel, die vielen ungelösten Konflikte zwischen beiden Ländern anzusprechen? Die wichtigsten Streitpunkte im Überblick.
In einer Rede vor dem Europaparlament wirbt der französische Präsident für einen Neustart in Europa. Die EU müsse schneller handeln und brauche Ergebnisse bis zu den Wahlen 2019, so Emmanuel Macron in Straßburg.