Mit den ersten Sonnentagen wechseln viele Menschen ihr Auto gegen das Rad. Auch in Europas Großstädten haben Fahrräder Konjunktur. Die neuesten Trends: E-Bikes und sogenannte Nostalgieräder.
Immer mehr Menschen in Westeuropa sind vom "Pilgervirus" befallen, sagen Fachleute fürs Pilgern. Viele verlassen in den nächsten Monaten ihre Komfortzonen und begeben sich für eine Weile auf holperige und krumme Wege.
Wie die Fotokünstler Anna Devís und Daniel Rueda auf Instagram begeistern. Außerdem: Warum das Brandenburger Tor ein Berliner Wahrzeichen mit Geschichte ist. Und: Wieso ein Kunsthistoriker der Wurst ein Buch widmet.
Eric Bensaïd hat sich ein Haus gebaut, das voller Geschichten steckt. Bei der Einrichtung gehen Retrochic, Designermöbel und recycelte Materialien eine bunte Liaison ein. Der Ausblick aufs Mittelmeer ist atemberaubend.
Was hat Wurst mit Kunst zu tun? Und was Kunst mit Wurst? Das Buch „Es geht um die Wurst. Eine deutsche Kulturgeschichte“ liefert Antworten. Wolfger Pöhlmann bereiste ganz Deutschland auf der Suche nach dem Wurstwissen.
Mit farbenfrohen Fotos spielen Anna Devís und Daniel Rueda mit Perspektiven, Mustern und Formen. Das Künstlerduo interagiert mit Gebäuden und fotografiert die kreativen und originellen Ideen. Das kommt an bei Instagram.