Kunstvolles Upcycling: Tierskultpuren aus alten Radkappen. Und: Das Mädchen mit dem Perlenohrring – eine Ikone der Kunstgeschichte. Außerdem im Kunst-Spezial: Achtung Minimalisten, "Adornism" kommt!
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/2TvVy
Eine spanische Bloggerin zeigt uns ihr Barcelona. Außerdem: Das kunstvolle Upcycling von Ptolemy Elrington. Der britische Bildhauer fertigt Skulpturen aus alten Radkappen. Und: Warum der Paartanz ein Revival erlebt.
"3 Tage in Quiberon" gilt mit zehn Nominierungen als Favorit beim Rennen um die "Lolas", dem deutschen Filmpreis, der am Freitag (27.04.) in Berlin verliehen wird. Wir verraten, wer sonst noch Chancen hat.
Was für Kate T. Parker als privates Projekt begann, entwickelte sich zu einem Gegenentwurf zu oberflächlichen Geschlechterklischees. Ihr Buch "Wilde Mädchen" zeigt weibliche Schönheit abseits von Stereotypen.
Macht mit beim Quiz und gewinnt tolle CDs! Wir spielen eine Coverversion von einem Hit aus Deutschland und Ihr müsst diese Frage beantworten:
Der Schahbesuch, das Attentat auf Rudi Dutschke, die Studentenrevolte in Berlin - der Pressefotograf Ludwig Binder machte diese Fotos zu Ikonen der 68-Bewegung. Damals mit dabei als Assistent: Jim Rakete.
Mit einer einfachen, aber Spaß bringenden Spielidee setzte sich das Spiel "Witch it" beim Deutschen Computerspielepreis 2018 durch. "Huxley", das innovativste Game des Jahres, erreicht derzeit nur ein kleines Publikum.
Im Münchner Hofbräuhaus treffen sich inmitten Tausender Touristen regelmäßig mehr als 120 Stammtischrunden - Tendenz steigend. Sie wirken wie Inseln der Tradition im internationalen Trubel. Was macht für sie Heimat aus?