Aus dem VW-Käfer, dem Auto für die Massen, entstanden auch außergewöhnliche Sammlerstücke. Zum Beispiel der Beutler Pickup von 1950. Von diesem Käfer mit offener Ladefläche wurden in der Schweiz per Handarbeit überhaupt nur zehn Stück gebaut.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/2gUgW
Zum fünften Mal findet das Lichtfestival "Illuminate SF" in der kalifornischen Metropole statt. Auch ein funkelnder VW-Käfer saust als "Lightmobile" durch die Straßen von San Francisco. Los geht es am 23. November!
Eine Kunstausstellung als Solidaritätsadresse? Volkswagen und die Deutsche Bank bringen im deutsch-katarischen Kulturjahr Design und Malerei aus Europa an den Golf - mitten in einer für Katar existentiellen Krise.
Niedersachsens Ministerpräsident Weil hat sich vor einer Regierungserklärung Rat bei Volkswagen geholt. Das hat er getan, weil er im Aufsichtsrat des Autobauers sitzt. Aber warum sitzt er da?
Stundenlang waschen und polieren, dann den Wackeldackel auf der Hutablage zurechtrücken: Die Ausstellung "Geliebt. Gebraucht. Gehasst" beleuchtet die besondere Beziehung der Deutschen zu ihren Autos über die Jahrzehnte.