Im südafrikanischen Durban hat der 17. Welt-Klimagipfel begonnen. Vertreter von 194 Staaten beraten über Schritte im Kampf gegen die Erderwärmung. Mit einem Durchbruch in Durban rechnet allerdings niemand.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/Ryuc
Klimakonferenzen sind eine Welt für sich. Vor allem die Abkürzungen. COP? MOP? CMA? UNFCCC? Das hat alles miteinander zu tun. Eine kleine Orientierung für Einsteiger.
Jetzt rettet Frankreichs Präsident mit seinem One Planet Summit das Klima. Weist dabei Donald Trump in die Schranken. Und ein bisschen nutzt Emmanuel Macron das Vakuum, das gerade in Berlin herrscht, meint Jens Thurau.
Auch der Bundestag hat den Klimavertrag von Paris ratifiziert. Noch rechtzeitig vor dem nächsten Klimagipfel im November in Marrakesh. Daran ist auch die Furcht vor einem möglichen US-Präsidenten Donald Trump Schuld.
Beim Gipfel der Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer geht es längst nicht mehr nur um Finanzen und Wirtschaft. Auch der Klimawandel findet sich diesmal ganz weit oben auf der Agenda.