Das Ziel der EU war, dass die Türkei Flüchtlinge zurücknimmt. Das Problem wurde nicht endgültig gelöst. Stattdessen präsentierte die Türkei neue Forderungen. Drei Fragen und drei Antworten mit Seda Serdar (DW Türkisch).
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/1I9R7
"Die Türkei hat sich in großen Schritten von der EU wegbewegt": Der jährliche Bericht der EU-Kommission für den Beitrittskandidaten zieht eine desaströse Bilanz.
Schwerwiegende Rückschritte bei Rechtsstaatlichkeit, Meinungsfreiheit und Justiz - das ist die Quintessenz auch des jüngsten "Fortschrittsberichts" zur Türkei. Eine Aufnahme des Landes in die EU scheint ferner denn je.
Der Kölner Adil Demirci ist in der Türkei in Polizeigewahrsam. Der Deutsche arbeitet für die türkische Nachrichtenagentur ETHA, die auch Linksextremisten eine Plattform bietet. Der Staatsanwalt fordert seine Festnahme.
Viele der Spannungen auf dem Westbalkan könnten nur überwunden werden, wenn alle Länder der Region EU-Mitglieder würden, sagt EU-Erweiterungskommissar Johannes Hahn. Wie kann Europa im Notfall Druck ausüben?