Bierbraustudent Donatus Perez weiß, wo in München was los ist und junge Leute feiern: im Englischen Garten, im Tap-House und in der Kultfabrik.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/1GVPd
Einst war es ein frühmorgendlicher Tanzball der Hausangestellten, am 23. Juli feiern ihn wieder tausende Münchner. Schon ab 6 Uhr morgens versammeln sie sich rund um den Chinesischen Turm im Englischen Garten.
Die bayerische Landeshauptstadt ist auch im Winter ziemlich einladend. Ob es Fön gibt oder schneit. Bei den warmen Fallwinden aus den Alpen kann man vor den Cafés sitzen. Und bei Schnee im Englischen Garten rodeln.
Im Englischen Garten ist der Säulentempel Aussichtspunkt und Blickfang. Er gilt als Wahrzeichen des Parks unweit der Innenstadt. Ab 29. September ist der Tempel nach der Renovierung wieder zugänglich.
Im Mittelalter erfanden Mönche das Starkbier als Nahrungsersatz in der Fastenzeit. In München wird daher alle Jahre wieder das Starkbierfest gefeiert. Wir zeigen eine Auswahl der stärksten Biere weltweit. Wohl bekomm's!