Jedes Jahr werden auf der Musikmesse Midem in Cannes die europäischen Newcomerbands des Jahres ausgezeichnet. Wir stellen sie vor. Hören Sie selbst!
Kronprinz Mohammed bin Salman sorgt dafür, dass sich Saudi-Arabien weiter öffnet. Künftig dürfen Touristen eine archäologische Schatzkammer besuchen: die antike Oase Al-Ula im Nordwesten des Landes.
Der überraschende Verzicht Nordkoreas auf Atom- und Raketentests ist in der internationalen Gemeinschaft positiv aufgenommen worden. Allerdings sorgen auffällige Lücken in der Erklärung aus Pjöngjang auch für Skepsis.
Die Demonstranten in Nicaragua gehen gegen die geplante Rentenreform auf die Barrikaden und fordern ein Ende der Regierung von Ortega. Bei den Protesten wurden mehrere Menschen getötet.
Nach dem tödlichen Zwischenfall auf einem Linienflug in den USA müssen knapp 700 Flugzeuge mit Triebwerken des gleichen Typs eine Zwangspause für Inspektionen einlegen. Die Ursache der Explosion scheint klar.
Der Bundesinnenminister will einige Hindernisse für die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber aus dem Weg räumen. Für sie soll nach den Plänen von Horst Seehofer künftig gelten: "Ankunft, Entscheidung, Rückführung."
Gerade erst haben Wirbelstürme in der Karibik und Waldbrände in den USA wieder Menschenleben gefordert und verheerende Schäden angerichtet. Ein Interview zum heutigen Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung.
Wie können wir alle gut leben und auch noch unsere Enkel? Wie lassen sich die natürlichen Lebensgrundlagen schützen? Die Weltgemeinschaft beschloss klare Ziele, Deutschland hat nun eine Strategie. Wie sieht sie aus?
Die BRICS-Familie ist tot, es leben die BRICS-Staaten! Beim ihrem Gipfeltreffen in Goa sollten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika das Märchen vom gemeinsamen Aufstieg beenden, meint Astrid Prange.