1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

"Die größte Herausforderung für Europa"

Nina Werkhäuser1. September 2015

Der Ansturm von Flüchtlingen ist das große Thema beim Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem spanischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy. Beide sprechen sich für eine einheitliche Asylpolitik der EU aus.

https://p.dw.com/p/1GPAT
Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy (l.) und Bundeskanzlerin Angela Merkel während der Pressekonferenz im Kanzleramt, Foto: AFP
Bild: Getty Images/AFP/T. Schwarz

Als Bundeskanzlerin Angela Merkel am Morgen zusammen mit ihrem spanischen Amtskollegen Mariano Rajoy vor die Presse tritt, hat der Ansturm von Flüchtlingen eine neue Dimension erreicht: Tausende sollen es sein, die seit dem Montagabend in Österreich und Süddeutschland eingetroffen sind - in Zügen aus Ungarn. Über den Ticker laufen Meldungen: Der österreichische Bundeskanzler Werner Faymann kritisiert die ungarische Regierung dafür, dass sie Flüchtlinge ohne Registrierung einfach weiterreisen lasse. Das widerspricht der sogenannten Dublin-Verordnung - demnach ist derjenige EU-Staat für das Verfahren eines Asylbewerbers zuständig, in dem dieser erstmals europäischen Boden betritt.

Recht und Wirklichkeit

Poche Deutschland denn ausreichend auf die Einhaltung dieser EU-Verordnung, will ein Journalist wissen. Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien dürften mit hoher Wahrscheinlichkeit in Deutschland bleiben, erwidert Merkel. Eigentlich müsse das in jedem europäischen Land ähnlich sein. "Wir stellen nur durch das praktische Erleben jeden Tag fest, dass die geltende Rechtslage ganz offensichtlich nicht praktiziert wird."

Flüchtlinge am Bahnhof in München, Foto: Reuters
Helfer verteilen Wasser an Flüchtlinge, die mit dem Zug in München angekommen sindBild: Reuters/L. Barth

Kritik am EU-Partner Ungarn ist von ihr nicht zu hören. Es helfe nicht, sich "gegenseitig zu bezichtigen", sagt die Kanzlerin. Vielmehr müsse an einer gemeinsamen europäischen Asylpolitik gearbeitet werden. Das Ziel sei es, zügig "Registrierungszentren" etwa in Griechenland und Italien für die Asylbewerber einzurichten und diese dann in der EU fair zu verteilen. Außerdem müssten sichere Herkunftsländer definiert und Wirtschaftsflüchtlinge zurückgeschickt werden. Rajoy plädiert für Rückübernahmeabkommen mit jenen Ländern, aus denen Migranten aus wirtschaftlichen Gründen in die EU kämen.

Kriterien für die Quote

Von der "fairen Verteilung" mittels Quoten halten viele EU-Länder nichts. Wohl aber Spanien, wie Rajoy betont. Er unterstütze die Vorschläge Deutschlands in der EU, sagt er. Sein Land sei bereit, 2.739 Flüchtlinge aufzunehmen. Berücksichtigt werden müssten bei der Zuteilung aber auch Faktoren wie die Arbeitslosenquote, die in Spanien hoch ist, oder das Investment in den Schutz der EU-Außengrenze. "Was wir erleben, ist die größte Herausforderung für Europa in den nächsten Jahren", erklärt der spanische Ministerpräsident. Ohne eine gemeinsame europäische Flüchtlings- und Asylpolitik werde dieses Problem nicht zu lösen sein.