Ob Audi, Mercedes, Volkswagen oder BMW - sie alle verzeichneten 2011 auf dem amerikanischen Markt Rekordverkäufe. Die großen deutschen Hersteller wollen ihre US-Produktionsstätten in Zukunft weiter ausbauen.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/S5a5
Als erstes lateinamerikanisches Land ist Mexiko Partnerland der weltgrößten Industriemesse in Hannover. Will Mexiko sich als großer Industriestandort behaupten, muss es allerdings innovativer werden.
Das lautlos fahrende Elektroauto - für lärmgeplagte Städter ein Traum, für Fußgänger lebensgefährlich, für Sportwagenbauer eine Herausforderung.
Noch ist es nur eine Drohung aus Washington. Aber die Aussicht auf Strafzölle für Autoimporte aus Europa in die USA hat die Branche aufgeschreckt. Der Schaden aber dürfte sich für die Europäer in Grenzen halten.
BMW erfüllt Donald Trumps Wünsche: Der Autobauer schafft Jobs in den USA und exportiert von dort mehr Autos, als er importiert. Andere haben da eine schlechtere Bilanz. Aber wen nimmt der US-Präsident aufs Korn?