Europa blickt nach Brüssel. Denn dort wollen die Staats- und Regierungschefs endlich einen großen Schritt weiterkommen bei der Lösung der Eurokrise. Der Druck auf die Politiker ist enorm.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/RtDH
Das Europaparlament rügt den EU-Kommissionspräsidenten wegen der Selmayr-Affäre. Er hatte seinen engsten Berater durch Blitzbeförderungen zum Generalsekretär der Behörde gemacht.
Die Botschaft der Rede des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Straßburg hat die Sprengkraft, die Krise auf dem Balkan zu verschärfen, meint Ivan Krastev. Das schwächt auch die Position der EU in der Region.
Frankreichs Präsident Macron hat ambitionierte Pläne für eine EU-Reform vorgelegt, doch Bundeskanzlerin Merkel zögert. Der Widerstand im eigenen Land ist groß.
Deutschland will eine stärkere Rolle in der Welt übernehmen. An den Angriffen in Syrien hat es sich nicht beteiligt. Außenminister Maas wirbt für eine diplomatische Initiative. Wird Berlin dem eigenen Anspruch gerecht?