Wie funktioniert das System der Steueroasen und wie kann man die Schlupflöcher im internationalen Finanzsystem endlich schließen? Wir sprechen darüber mit Markus Meinzer von der internationalen Organisation Tax Justice Network.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/1IPqT
Anderthalb Monate standen 17 außereuropäische Steueroasen auf einer "Schwarzen Liste" der EU. Acht Steuertrickser wurden jetzt nach Zusicherungen zur Einhaltung von Steuerregeln wieder heruntergenommen - vorerst.
Schattenfinanz: Deutschland gehört zu den Ländern, in denen Schwarzgeld am leichtesten versteckt und gewaschen werden kann - und bereitet damit nicht nur sich selbst, sondern auch den Entwicklungsländern Probleme.
Irgendwas ist faul auf Malta. Das zeigt der Mord an der Journalistin Daphne Caruana Galizia. Die EU sollte nicht nur empört und erschüttert sein, sondern sich trauen einzugreifen, meint Bernd Riegert.
Die Veröffentlichung der so getauften "Paradise Papers" offenbart, was Politiker und andere Prominente tun, um Steuern zu sparen. Doch die meisten Bedenken dagegen sind eher moralischer als legaler Art.