Frauen haben in Deutschland die gleichen Rechte wie Männer, denn die Gleichberechtigung ist gesetzlich festgeschrieben. Im Alltag sieht das allerdings häufig anders aus.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/2dzfo
"InfoMigrants" bietet auf Englisch, Französisch und Arabisch umfassende Informationen für Flüchtlinge und Migranten.
Was darf Satire? Gehört das Kopftuch in die Schule? Wie funktioniert die Bundestagswahl? Das alles regelt in Deutschland das Grundgesetz. In einer Videoreihe erklären wir die wichtigsten Artikel.
Deutschland darf Bürger anderer EU-Staaten an Drittländer ausliefern. Das entschied der Europäische Gerichtshof in Luxemburg. EU-Ausländer stünden in Deutschland nicht unter dem gleichen Schutz wie Bundesbürger.
Vom Provisorium wandelte sich das deutsche Grundgesetz zur Erfolgsgeschichte. Auch für alle aktuellen Krisen sind wir damit gerüstet, meint der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle.
Zwei Islam-Dachverbände sind im Rechtsstreit um die allgemeine Einführung islamischen Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen in NRW gescheitert. Sie seien keine Religionsgemeinschaft im Sinn des Grundgesetzes.