Die Digitalisierung ist aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Digitale Anwendungen bestimmen immer mehr Bereiche auch in der Wirtschaft. Ein riesiger Wachstumsmarkt von dem sich die CeBIT-Aussteller ein großes Stück abschneiden wollen.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/1ICdN
Modernste Technologie für flexible, schnelle Produktionsabläufe, und das smart und vernetzt. Das steckt hinter dem Schlagwort Industrie 4.0. Die Hannover Messe ist das Schaufenster dafür. Von Henrik Böhme.
Die Fabrik der Zukunft ist vernetzt und intelligent. In Hannover kann man die neuesten Technologien bestaunen. Am Sonntagabend wurde die Industriemesse von Angela Merkel eröffnet. Aus Hannover Henrik Böhme.
Das Internet ist schuld - auch daran, dass die einstige "Computermesse" anderen Messen immer ähnlicher wird. Für Abwechslung sorgt das Gastland Japan. Aus Hannover berichtet Andreas Becker.
Greifen, Produzieren, Reagieren - zu Hunderten sind die Roboter auf der weltgrößten Industriemesse in Hannover unterwegs. Doch die Frage, die sich hier viele stellen, lautet: Nimmt mir der Kollege aus Stahl den Job weg?