Die Frankfurter Buchmesse ist eröffnet. Ein Fest für Leser, Autoren und Verleger. Gastland ist in diesem Jahr Island. Und die Isländer sind wahre Leseweltmeister: Jeder verschlingt statistisch acht Bücher pro Jahr.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/Rqe7
Schon jetzt darf sich Italien freuen: In fünf Jahren wird das Land die Frankfurter Buchmesse zum zweiten Mal als Gastland beehren - und zeigen, was es literarisch zu bieten hat.
Die Leipziger Buchmesse ist traditionell ein Seismograf für interessante, innovative Autoren. Ausgezeichnet wurde in diesem Jahr: ein Buch, das man langsam lesen sollte. Geschrieben hat es die Autorin Esther Kinsky.
Mircea Cărtărescu ist ein bedeutender Erneuerer der rumänischen Gegenwartsliteratur. Mit der DW sprach er über die Auferstehung des Nationalismus in Europa und seine Furcht vor der politischen Entwicklung in Rumänien.
Die Leipziger Buchmesse hat ihre Tore geöffnet. Der Andrang ist groß, die Themen sind vielfältig. Heiß diskutiert im Vorfeld: die Präsenz rechter Verlage auf der Messe. Kein neues Thema, aber nach wie vor ein brisantes.