Bei der weltgrößten Luftfahrtmesse Le Bourget konnte vor allem Boeing punkten. Die Amerikaner schlossen mehr Neuverträge ab, als ihr europäischer Konkurrent. Noch immer verkaufen sich vor allem Mittelstreckenjets.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/2fD91
Soviel Umwälzung wie derzeit gab es bei dem europäischen Flugzeugbauer noch nie. Am Airbus-Firmensitz in Toulouse herrscht Verunsicherung, viele sehen aber auch Chancen. Von Andreas Spaeth.
Jetzt ist es offiziell: der Flugzeugbauer Airbus plant einen umfangreichen Stellenabbau. Am stärksten trifft es offenbar die deutschen Standorte. Frankreich, Spanien und Großbritannien kommen glimpflicher davon.
Es ist ein wichtiger symbolischer Schub im Wettbewerb mit dem US-amerikanischen Erzrivalen Boeing: Vor dem Jahreswechsel hat Airbus einen kürzlich eingefädelten Rekordauftrag über 430 Mittelstreckenjets abgeschlossen.
Auf der Pariser Luftfahrtmesse überbieten sich der europäische Flugzeugbauer Airbus und sein US-Rivale Boeing mit Meldungen über Neubestellungen. Doch auch die Konkurrenz aus Russland, China und Südamerika ist präsent.