Das Ende der Europäischen Union in ihrer jetzigen Form scheint derzeit unaufhaltsam zu sein. Uneinigkeit bei der Flüchtlingsthematik und ein drohender Brexit stellen die EU vor eine Zerreißprobe.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/1I9SZ
Die Bundesregierung will im Rahmen eines neuen EU-Umsiedlungsprogramms Flüchtlinge aufnehmen. Berlin hatte in der Angelegenheit für Irritationen in Brüssel gesorgt - und tut dies beim Thema Grenzkontrollen weiterhin.
Die Reisefreiheit ist eigentlich eine der größten Errungenschaften der EU. Wegen der illegalen Migration aber hält Innenminister Horst Seehofer die Überprüfung an der deutschen Grenze weiter für notwendig.
Die britischen Lords können manchmal ganz schön "frech" sein. Doch dieses Mal haben sie gute Gründe - wollen sie doch eine neue Grenze zwischen der Republik Irland und Nordirland unter allen Umständen verhindern.
Bei den Gesprächen in Berlin geht es vor allem darum, die wirtschaftliche Zusammenarbeit weiter auszubauen. Durch den anstehenden Brexit, so Experten, habe die Abhängigkeit Indiens von Deutschland weiter zugenommen.