Lesen ist viel mehr als das Aneinanderreihen von Buchstaben. Man kann vorlesen, nachlesen, ablesen, durchlesen, querlesen, auslesen, verlesen oder sogar Gedanken lesen. Zur Not hilft auch die Lesebrille.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/2neTG
Hier geht’s zum Artikel mit vollständigem Text
Im Deutschen sind sie allgegenwärtig: Wörter, Redensarten und Begriffe, die aus der Bibel stammen. Für manche ist die Bedeutung dieser „geflügelten Bibelworte“ allerdings ein Buch mit sieben Siegeln.
Sie ist heiß begehrt und mächtig gefürchtet. Man kann sie demonstrieren, missbrauchen und hungrig nach ihr sein. Beinahe überall begegnen wir ihr, der Macht – auch in der Alltagssprache. Sprechen wir ein paar Machtworte.
Wir können mit dem Auto fahren, Neuigkeiten erfahren und eine Sache kann uns widerfahren. Wir können uns verfahren, um dann vielleicht zu erfahren, dass ein Verfahren auf uns wartet. Na dann: allseits gute Fahrt!