Der Streit um die Entschlüsselung von Telefonen zwischen Apple und den US-Justizbehörden geht weiter. Apple-Vorstandschef Tim Cook spricht von einem Präzedenzfall und sieht die Privatsphäre von Millionen Verbrauchern gefährdet.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/1I2Me
Mehr als eine Million Dollar soll das FBI für die Entschlüsselung eines Terroristen-Smartphones an einen Hacker gezahlt haben. Hersteller Apple wollte dabei nicht helfen. Jetzt verlangen US-Medien Details zu dem Fall.
Das FBI geht laut Medienberichten nicht davon aus, dass ein feindlicher Staat hinter den Enthüllungen durch Wikileaks steckt. Auf der Suche nach dem Maulwurf wollen die Ermittler Hunderte Menschen befragen.
Wurde Apple tatsächlich von der bislang "ausgeklügeltsten Attacke" getroffen? Womöglich. Peinlich ist es für den Konzern allemal. Der Angreifer bleibt (noch) im Dunkeln. Doch eine erste Spur führt nach Israel.
Bei Apples Entwicklerkonferenz WWDC geht es seit Jahren traditionell um die neuen Versionen der Software für iPhone, iPad und Mac. Doch diesmal wird es nicht so einfach, die Nutzer und Programmierer zu beeindrucken.