1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Fokus Europa - Das Magazin 20.11.2008 um 22:15 UTC

20. November 2008

Welche Firma als erste Glühbirnen produziert hat, welche intelligenten Spar-Modelle aus einer gewöhnlichen Straßenlaterne einen Goldesel machen und zu wem welche Birne passt – diese Themen und mehr in der Sendung!

https://p.dw.com/p/Fyp7
Glühbirne
Ein Abschiedsbesuch bei der GlühbirneBild: AP

Eindhoven in den Niederlanden ist die selbsternannte "Stadt des Lichts". Dort wird heimlich, still und leise eine Licht-Revolution geplant. Kerstin Schweighöfer hat sich für Fokus Europa hinter die Kulissen geschmuggelt und dabei auch der guten alten Glühbirne einen Abschiedsbesuch abgestattet.

Weitere Themen der Sendung am 20.11.2008 um 22:15 UTC:

In Graz in Österreich stehen derzeit 43.000 in die Jahre gekommene Straßenlaternen im Mittelpunkt. Das Problem ist deren katastrophale Lichtausbeute, für die sie auch noch Unsummen an Strom verschlangen. Die Stadt Graz und der kommunale Energieversorger machten die Lampen technisch wieder fit, und das kostete die Kommune keinen Euro. Es werden heute sogar 30.000 Euro eingespart - pro Jahr. Dies geht mit einem so gennanten Energie-Einspar-Contracting, bei dem der Energieversorger in neue effiziente Straßenbeleuchtung investiert. Ein Teil der eingesparten Energiekosten behält die Stadt, den anderen Teil bekommt der Energieversorger für seine Investition zurück, wie Alexander Musik für Fokus Europa berichtet.

Ende 2009 soll Schluss sein mit Glühbirnen. Die EU-Kommission will sie aus den Haushalten verbannen und durch Energiesparlampen ersetzen. Um das zu erreichen, hat die Brüsseler Behörde Energie-Effizienzklassen festgelegt. Schrittweise sollen nächstes Jahr die Anforderungen so hochgeschraubt werden, dass die Glühbirne aus ihnen herausfällt. Strahlender Sieger ist dabei die Energiesparlampe. Doch sind die "grünen" Birnen wirklich so gut wie ihr Ruf? Richard Fuchs hat für Fokus Europa dazu den Lichtexperten Lothar Beckmann von der Stiftung Warentest befragt.