Afrikas Energiemarkt ist ausbaufähig. Grüne Energie aus Deutschland sind gefragt. Viele Länder wollen Mix aus verschiedenen Energiequellen.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/1IcTp
In Deutschland gibt es reichlich Braunkohlestrom, daher wird viel ins Ausland exportiert. Klimaverträglichere Gaskraftwerke aber stehen still, und Deutschland gefährdet so seine Klimaziele. Was läuft schief?
Bei der Erzeugung von Offshore-Windenergie macht momentan niemand Großbritannien etwas vor. Aber was wird aus dem Boom erneuerbarer Energien, wenn das Land die EU verlässt?
In erneuerbare Energien wird investiert wie nie zuvor. Grüner Strom ist oft günstiger und die globale Energiewende schafft viele Jobs. Doch um den Anstieg der Erderwärmung rechtzeitig zu stoppen, reicht es noch nicht.
Der Ausbau der erneuerbaren Energien geht weltweit zügig voran, vor allem durch den Zubau von Sonnen und Windkraft. Nach Angaben der internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) war 2016 ein Rekordjahr.