Die rechtspopulistische AfD hat in Stuttgart mit den Beratungen für ihr erstes Parteiprogramm begonnen. Die Autoren fordern unter anderem ein Verbot von Minaretten, der Vollverschleierung und des Muezzin-Rufes.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/1IfrD
Angela Merkel trifft sich publikumswirksam mit den Ministerpräsidenten aus dem Osten. Denn die Unterschiede zwischen Ost und West sind wieder Thema. Besetzt wird es allerdings vor allem von der AfD.
Vor fünf Jahren fand der AfD-Gründungsparteitag statt. Das Ziel: In den Bundestag kommen. Das wurde erreicht. Doch aus der einstigen Euro-kritischen Professoren-Partei ist eine Partei mit Visegrád-Mentalität geworden.
Mittlerweile führt jeder größere Kriminalfall in Deutschland zu einer Diskussion über den Islam. Selbst wenn er mit Muslimen gar nichts zu tun hat - so wie im Fall der Amokfahrt von Münster vor einer Woche.
Der Bundestag diskutiert auf Antrag der AfD über die Deutsche Welle. Dabei gibt es von allen anderen Fraktionen deutliches Lob für den Sender. Gesetzliche Änderungsvorschläge der Rechtspopulisten stoßen auf Widerspruch.