Die seit Tagen andauernden Proteste auf dem Tahrir-Platz in Kairo zeigen Erfolge: der übermächtige Militärrat soll zu einem Referendum über eine sofortige Machtübergabe bereit sein und kündigte vorgezogene Wahlen an.
Versenden Facebook Twitter google+ Tumblr VZ Mr. Wong Xing Webnews Yigg Newsvine Digg
Permalink http://p.dw.com/p/Rxw7
Israel fürchtet eine künftige Präsenz des Iran in Syrien. Auch die Proteste im Gazastreifen fordern das Land heraus. Zugleich schließt es Allianzen mit arabischen Ländern. Und es hofft auf ein besseres Image in Europa.
Ägyptens Militärregime unterdrückt viele Schriftsteller. Prominent wurde das Urteil gegen Ahmed Naji wegen "Verletzung öffentlicher Moral". Es illustriert den Konflikt innerhalb der Staatsgewalt, sagt er im Interview.
Ägyptens Regime kündigt zwar faire Wahlen an, doch eine Wiederwahl Al-Sisis stehe außer Frage, sagt Nahost-Experte Günter Meyer. Der einzige Gegenkandidat solle nur den Anschein einer demokratischen Wahl erwecken.
Vom arabischen Frühling bis zum Krieg in Syrien: Die arabische Welt durchläuft dramatische Krisen. In Zeiten von Revolte, Krieg und Repression setzen viele Bürger auf soziale Netzwerke wie Facebook - aus vielen Gründen.